Die Steuer- und Bedieneinheiten
Anwendungsbereiche
des Preussag CKW-Indikators
English
Vielfältig und ökologisch wichtig
Die Anwendungsbereiche
Chlorierte Kohlenwasserstoffe sind heute vielerorts für die Qualitätsminderung des Trinkwassers verantwortlich. Der Preussag CKW-Indikator kann - ebenso effizient wie zuverlässig - bei der Förderung und Aufbereitung des Trinkwassers, bei der Grundwassersanierung oder der Einleiterkontrolle von Abwässern zum Einsatz kommen. Seine hohe Nachweisempfindlichkeit ermöglicht jederzeit eine permanente Überwachung des Grenzwertes der Trinkwasser-Verordnung. Außerdem lassen sich mit dem CKW-Indikator Aufbereitungs- und Sanierungsanlagen unmittelbar steuern und die erzielten Ergebnisse lückenlos dokumentieren. -Damit ist der ordnungsgemäße Betrieb solcher Anlagen dauerhaft sichergestellt. Für Indirektleiter ergibt sich ferner die Möglichkeit, jederzeit einen Negativnachweis führen zu können. | ![]() |
der Trinkwasser- Verordnung Nach der in Deutschland geltenden Trinkwasser-Verordnung ist eine maximale Konzentration von 10 µg/l für die Summe der vier folgenden Verbindungen zulässig: |
![]() |
|
|
Der Preussag CKW-Indikator ist von seinem Meßprinzip her nicht auf chlorierte Verbindungen beschränkt. Mit ähnlich geringen Nachweisgrenzen lassen sich weitere flüchtige Stoffgruppen, wie BTX, ebenfalls kontinuierlich messen. |
Das Meßprinzip
Schematische Darstellung der Arbeitsweise des Preussag CKW-Indikators
Übersichtlich und funktionssicher
Die Steuer- und Bedieneinheiten
Die weiterentwickelte Version des Preussag CKW-Indikators ist service-und anwenderfreundlicher geworden. Das Gerät unterteilt sich in einen separaten Steuerteil sowie den eigentlichen Meßaufbau. Jede Einheit ist durch eine abschließbare Tür geschützt. | Gesteuert wird das Betriebssystem von einem integrierten PC, der die Kalibrierungen auswertet, den Meßverlauf auf einem hinterleuchteten LCD-Display darstellt und die Funktionen der einzelnen Komponenten überwacht. | Dem Nutzer stehen standardmäßige Datenübertragungsmöglichkeiten für den Meßwert, den Gerätestatus und ein programmierbarer Konzentrationsgrenzwert zur Verfügung. Ein eingebauter Drucker protokolliert die Betriebszeit, Parameterveränderungen, Störungen und Grenzwertüberschreitungen und erlaubt auf Anforderung den Ausdruck graphischer Displayinhalte. Die Meßwerte können einschließlich der Kalibrierfunktionen langfristig auf der Festplatte gespeichert werden. In Verbindung mit einer Meßstellenumschalteinrichtung ist das automatische Umschalten zwischen mehreren Meßstellen und diesen zugeordneten Kalibrierfunktionen problemlos möglich. Selbstverständlich erfolgt der Aufruf aller Funktionen menügeführt über die graphische Bedienoberfläche. |
![]() |
Der Preussag CKW-Indikator wertet den Anstieg der Leitfähigkeit als primäres Meßsignal aus. Über eine im Gerät gespeicherte Kalibrierfunktion dient dieser Meßwert als Maß für die Summenkonzentration der im Probegut enthaltenen flüchtigen Verbindungen (VOC/POX). |
![]() |
|
![]() |
Probegut Meßgröße
Anzeige Schnittstellen
Elt-Anschluß
Gehäuse Schutzart Masse Umgebungs- |
Probestrom Zuleitung Temperatur Meßbereich*
Meßwert
Grenzwert und
Einspeisung Edelstahl 1.4571
betriebsbereit Temperatur |
frei
von groben Verunreinigungen 2...8 l/h aus druckloser Vorlage Schlauch 8x1 mm 10...30 ºC 1...1000 µg/l (ppb)
LCD-Grafikdisplay,
VGA-Standard analog 0/4 bis 20 mA
potentialfreie Kontakte
230V ± 10% / 50 Hz
1200x600x350 mm (HxBxT) IP 54 92 kg +5 bis +40 ºC
|
Bemerkung: Die mit * bezeichneten Parameter hängen unmittelbar zusammen und werden fallbezogen festgelegt. |
Anwendungsbereiche
des Preussag CKW-Indikators
TrinkwasserBrauereien
Mineralwasser
Schadensfälle und Altlasten
reinwasserseitig zur Einhaltung vorgegebener Grenzwerterohwasserseitig zur stufenweisen Betriebssteuerung
Strippanlagen
UV-Oxidation
katalytische Oxidation
Adsorption (Aktivkohlefilter)
LackierereientopEntfettungs- und Reinigungsanlagen
Kühlwasser
Brief Description
The PREUSSAG CKW-lndicator*
is designed for continuous monitoring of all kinds of volatile organics
(VOC) in water, which are insoluble in it. This are aliphatics (NG,
gasoline,
petrol, diesel fuel), aromatics (BTEX) and chlorinated hydrocarbons
(CHC).
It can detect the presence of such compounds down to 1 ppb (1
µg/I).
Due to this low limit of detection, the technology is especially valuable for environmental monitoring of chlorinated compounds such as perchloroethylene. In view of toxicity and environmental harm limits for potable water and remedial action effluents are often set to values as low as 10 µg/l for these compounds The Measurement Process During operation, the indicator continuously draws a water sample into a stripping vessel. The volatile compounds are purged out and poured into an uItra-pure water circuit flowing through a UV reactor. The origanic compounds oxidise and the resulting acids cause an increase in conductivity, i.e. the conductivity dilfference mirrors the concentration of all purged organics. Therefore, the PREUSSAG CKW-Indicator must be calibrated with standard samples reflecting the relative amounts of all volatile compounds present. Major Markets The technology is well suited for continuous monitoring of
The following advantages make the PREUSSAG CKW-Indicator an attractive addition to the marketplace:
|
Sample Measurement
Display
Outputs
Elec. connection
Housing
Environment |
flow rate supply drain temperature range measurement, meas. chart,
calibrations, measurement conc. and instrument alarms
power supply stainless steel 1.4571
temperature |
with
no coarse pollutants 2 to 8 I/h drawn from overflow cup hose 8*1 mm to cup hose 16 mm id. from cup +5 to +30 ºC total VOC concentration*
VGA standard graphic LCD,
isolated 0/4 to 20 mA, fully
isolated relay contacts NO,
rated 230 V ± 10% / 50 or
60 Hz 1200*600*350 mm3
(H*W*D) +5 to +40 ºC
|
*
Corresponding to German Standard DIN 38407-19, i.e. the summaraized
conc.
of all nonpolar organics (HC, XHC, aromatics) with b.p. = 180 ºC
** The measurement parameters are interdependent and should be optimised for each application. With pre-dilution, the measurement range can be extended. |